• Glossar
  • Links
  • Aktuelles/Blog
  • Aktionen
  • Kontakt/Bild-Upload
  • Bildungszeit
  • Gesetz
  • Unterstützen
  • Startseite
    • Einführung
  • Aktionen
  • Aktuelles / Blog
  • Bildungszeit
  • Unterstützen
  • Gesetz
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Login

Neues zur Bildungszeit

18. Januar 2023 | minnemedia

MDR-Radio-Beitrag vom 17.01.2023

Zu Plänen des Bundesarbeitsministers für Bildungszeit

"In Zeiten von Fachkräftemangel ist der Vorschlag von Hubertus Heil für eine Bildungszeit gut und plausibel. Die bezahlte Bildungszeit sei ein starkes Instrument, um das umzusetzen", sagt Danielakolbe bei MDR Aktuell. 

Hier der gesamte Beitrag des Nachrichtenradios MDR Aktuell: Hier gehts zur Sendung

Weiterlesen...
03. August 2022 | Nicole Wagner

DGB Sachsen macht Druck für 5 Tage Bildungszeit in Sachsen

Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, hat die sächsische Staatsregierung aufgefordert, den im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Prüfauftrag zur Einführung eines Bildungsfreistellungsgesetzes jetzt anzugehen.

Weiterlesen...
02. Dezember 2019 | minnemedia

Presseerklärung

des sächsischen Bündnisses für ein Bildungsfreistellungsgesetz

„Der Koalitionsvertrag in Sachsen zwischen CDU, Grünen und der SPD ist endverhandelt und enthält statt eines Bildungsfreistellungsgesetzes lediglich einen „Prüfauftrag“ für die aktuelle Legislaturperiode.

Weiterlesen...
04. November 2019 | Nicole Wagner

LAGF unterstützt Bildungszeitkampagne

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Sachsen (LAGF) unterstützt die Forderung nach einer Bildungszeit. Ihre Forderung an eine Koalitionsvereinbarung lautet: " Eine bis zu fünftägige Bildungszeit zur Wahrnehmung beruflicher, kultureller, politischer und sozialer Bildung sowie von Familienbildung wird gesetzlich geregelt."

Weiterlesen...
21. Oktober 2019 | Nicole Wagner

Das Bildungsfreistellungsgesetz kann ein Meilenstein für die Entwicklung Sachsens werden

Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen von CDU, GRÜNEN und SPD hat der DGB Sachsen die Forderung nach einem Bildungsfreistellungsgesetz für Beschäftigte bekräftigt und einen Gesetzentwurf vorgestellt. Das Gesetz kann ein Meilenstein für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Sachsen werden, denn es wäre eine Entscheidung für mehr Demokratie, sagt der DGB.

Weiterlesen...
30. September 2019 | Nicole Wagner

Volkmar Zschocke (Bündnis 90 / Die Grünen)

Kompetenz und Kreativität ist heute elementare Ressource sächsischer Unternehmen. Von einer gesetzlichen Bildungsfreistellung würden daher nicht nur die Beschäftigten, sondern auch die Unternehmen profitieren.

Weiterlesen...
23. September 2019 | Nicole Wagner

Hanka Kliese (SPD)

„Die Welt entwickelt sich stetig weiter, das sollten wir auch.“

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Detlef Müller (MdB, Stadtrat Chemnitz), Jürgen Renz (Vorsitzender SPD Chemnitz, Stadtrat Chemnitz), Hanka Kliese (MdL), Jörg Vieweg (MdL, Stadtrat Chemnitz), Felix Veerkamp

Weiterlesen...
12. September 2019 | Nicole Wagner

Anna Gorskih ( Die Linke)

"Bildung ist aus linker Sicht ein Menschenrecht und der Bildungsprozess nicht schon mit der Beendigung der Schule abgeschlossen.

Weiterlesen...
12. September 2019 | Nicole Wagner

Katja Meier (Bündnis 90 / Die Grünen)

Sachsen braucht ein Bildungsfreistellungsgesetz, um Arbeitnehmer*innen im Wandel der Arbeitswelt zu stärken und die politische Kultur zu fördern.

Weiterlesen...
13. Juni 2019 | minnemedia

Irene Schulz: „Die Zeit für Bildung nicht vom Urlaub abknapsen müssen.”

Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall meint: „Es würde hier in Sachsen denjenigen, die sich weiterbilden wollen natürlich sehr helfen, wenn sie die Zeit hierfür nicht von ihrem Urlaub oder ihrer Freizeit abknapsen müssten … da hilft einfach ein Freistellungsanspruch um sich weiterbilden zu können.”

Weiterlesen...
10. Juni 2019 | minnemedia

Christian Dahms: „Wir brauchen ehrenamtfreundliche Rahmenbedingungen.”

Christian Dahms, Landessportbund Sachsen meint: „Wir haben 670 Tausend Leute, die im Sport organisiert sind. Davon sind ganz, ganz viele ehrenamtlich tätig. Ohne diesen ehrenamtlich Einsatz könnten wir im Sport auch nicht ansatzweise so erfolgreich sein und Massen bewegen. Wir brauchen ehrenamtfreundliche Rahmenbedingungen … dafür brauchen wir Bildungszeit …”

Weiterlesen...
04. Juni 2019 | minnemedia

Susanne Köhler: „...ein Weg der Aufwertung der vielen sozialen Arbeit...”

Susanne Köhler, Landesfrauenrat Sachsen meint: „Es wäre ein Weg der Aufwertung der vielen sozialen Arbeit, die Frauen bringen, wenn man hier ein Fortbildungsgesetz einbringen würde … ”

Weiterlesen...
03. Juni 2019 | minnemedia

Anne-Lynn Schneider: „Die Bildung fällt immer hinten runter.”

Anne-Lynn Schneider, Betriebsrätin bei Bombardier meint: „Die Bildung fällt immer hinten runter. Mit einem Anspruch auf Bildungszeit hätte man die Chance sich gezielt weiterzubilden … Das sollte jeder nutzen.”

Weiterlesen...
31. Mai 2019 | minnemedia

Felix Veerkamp: „Wir haben neue Probleme und Prozesse,...”

Felix Veerkamp, IMO Institut meint: »Wir haben neue Probleme und Prozesse, die die Beschäftigung betreffen, wo wir neue Qualifikationen brauchen, die über den Betrieb hinaus gehen und die eigentlich auch eine Weiterbildung in der Gesellschaft braucht … um die Möglichkeit für eine neue Perspektive zu bekommen, brauchen wir in Sachsen dringend eine Bildungszeit.«

Weiterlesen...
24. Mai 2019 | M. Klemm

Statement Silke Rudolf, BR-Vorsitzende Tagebaue Nochten/Reichwalde

Strukturwandel braucht Bildung!

Der stetige Wandel und die Herausforderungen der Arbeitswelt können mit Hilfe der Bildungszeit besser bewältigt werden. Weiterbildung ist der Schlüssel für den Erfolg der Wirtschaft und für die beruflichen Perspektiven der Beschäftigten.

Silke Rudolf, BR-Vorsitzende
Tagebaue Nochten/Reichwalde

Weiterlesen...
23. Mai 2019 | minnemedia

Bildungszeit in Sachsen – Jetzt

Die Interviewpartner argumentieren aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln für die Einführung von Bildungszeit in Sachsen. Zu Wort kommen Irene Schulz, Vorstandsmitglied der IG Metall, Ilko Keßler, Automobilclub Europa, Anne-Lynn Schneider, Betriebsrätin bei Bombardier, Dr. Wolfgang Nicht, DGB-Bildungswerk Sachsen und Felix Veerkamp, IMO Institut. Das Fazit: ein Anrecht auf Bildungszeit würde helfen, das Ehrenamt attraktiver, den Straßenverkehr sicherer, Bildungsangebote familienfreundlicher Sachsen zukunftsfähiger und die Welt gerechter zu machen …

Weiterlesen...
22. Mai 2019 | M. Klemm

Frank Hirche für #Bildungszeit

Frank Hirche MdL (CDU) unterstützt Bildungszeitkampagne

Ein Strukturwandel wird nur gelingen, wenn die Betroffenen die Möglichkeiten für eine zielgerichtete Bildung und Weiterbildung erhalten. Deshalb muss dem auch Rechnung getragen werden und dies unterstütze ich sehr gern.

Mit freundlichen Grüßen 

Frank Hirche
Mitglied des Sächsischen Landtag

Weiterlesen...
20. Mai 2019 | minnemedia

Bildungszeit für's Ehrenamt

Die Interviewpartner erklären warum Bildungszeit für ehrenamtlich Tätige so wichtig ist. Zu Wort kommen Tilo Klemms, Wehrleiter einer Feuerwehr, Christian Dahms, Landessportbund Sachsen und Anne-Lynn Schneider, Betriebsrätin bei Bombardier. Das Fazit: Unsere Gesellschaft ist ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar und das Ehrenamt ist ohne zusätzliche Bildungszeit nicht umsetzbar! 5 Tage Bildungszeit – Zeit für Sachsen

Weiterlesen...
15. Mai 2019 | minnemedia

Ist Bildungszeit Frauensache?

Susanne Köhler, Vorsitzende des Landesfrauenrates Sachsen e.V. überlegt, was in einem zukünftigen Bildungszeitgesetz in Sachsen »frauentypisches« beachtet werden muss, um eine mittelbare Benachteiligung von vornherein auszuschließen.

Weiterlesen...
15. Mai 2019 | minnemedia

Benjamin Hornung: „Ich glaube, dass man mit Bildungszeit Freiräume schaffen kann,...”

Benjamin Honung, Bildungszentrum der IG Metall meint: „Ich glaube, dass man mit Bildungszeit Freiräume schaffen kann, in denen sich Menschen mal nicht über die Verwertungslogik unterhalten müssen, wie sie sich selbst optimieren, sondern auch darüber, wie unsere Gesellschaft grundsätzlich aussehen soll.”

Weiterlesen...
  • ◀︎◀︎
  • ◀︎
  • 1
  • 2
  • 3
  • ▶︎
  • ▶︎▶︎
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt